Testosteron Cypionat online bestellen
FollowVue d'ensemble
-
Date de fondation juin 23, 1983
-
Secteurs Maritime / Ferroviaire
-
Emplois publiés 0
-
Vu 3636
Description de l'entreprise
Testosteron Spritze: Vorteile, Nebenwirkungen, Erfahrungen

Testosterontherapie für den Mann Ablauf, Wirkung & Kosten
Die Kosten für Testosteron-Spritzen variieren abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Marke, die Ihr Arzt empfiehlt, und der Anzahl der Spritzen, die Sie pro Monat benötigen. Eine Testosteronersatztherapie ist nur dann relevant, wenn der Mann deutliche Beschwerden hat oder wiederholt einen niedrigen Testosteronspiegel aufweist. In diesem Fall besteht eine gute Chance, dass die Krankenkasse die Kosten für die Behandlung übernimmt. Die Kosten für eine Testosteronersatztherapie werden von der gesetzlichen Krankenversicherung nur dann übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist. Da eine solche Therapie in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich ist, haben viele Männer Schwierigkeiten, die Kosten erstattet zu bekommen. In diesem Stadium Ihrer Testosteron-Behandlung sollte Ihre körperliche, sexuelle und geistige Gesundheit auf dem Höhepunkt sein, da Sie und Ihr Arzt die optimale Dosis für Ihre Bedürfnisse gefunden haben.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie von einer Blutgerinnungsstörung betroffen sind, da dies für Ihren Arzt wichtig zu wissen ist, bevor die Entscheidung zur Nebido–Injektion getroffen wird. Androgene Präparate, sind Fälle von gutartigen (nicht krebsartigen) und bösartigen (krebsartigen) Lebertumoren beobachtet worden. Männliche Geschlechtshormone können das Wachstum eines bereits bestehenden Prostatakrebses oder einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (benigne Prostatahypertrophie) beschleunigen. Bevor Ihr Arzt Nebido injiziert, wird er Sie untersuchen, um zu prüfen, ob bei Ihnen kein Prostatakrebs vorliegt.
Testosteron ist ein Steroidhormon aus der Gruppe der Androgene, das eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Aufrechterhaltung männlicher Geschlechtsmerkmale spielt. Es wird hauptsächlich in den Hoden bei Männern und in geringeren Mengen in den Eierstöcken bei Frauen sowie in den Nebennierenrinden beider Geschlechter produziert. Testosteron wirkt durch Bindung an Androgenrezeptoren in Zielzellen, was zur Transkription spezifischer Gene führt und eine Vielzahl von physiologischen Effekten hervorruft. Testosteron ist indiziert bei männlichem Hypogonadismus, wenn der Testosteronmangel klinisch und labormedizinisch bestätigt wurde.
Auftretende Nebenwirkungen hängen vom verabreichten Wirkstoff und der Verabreichungsform ab und können jeweils dem Beipackzettel des Testosteron-Präparates entnommen werden. Testosteron-Gel wird täglich zur gleichen Uhrzeit in der ärztlich verordneten Menge auf die Haut von Schultern, Armen oder Bauch dünn aufgetragen. Eine Anwendung von Testosteron-Gel bei Brustkrebs oder Prostatakrebs ist nicht angezeigt. In Verbindung mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten kann es zu Wechselwirkungen kommen.
Diese Art der Anwendung bedarf besonderer Sorgfalt, denn über Hautkontakt kann der Wirkstoff auf andere Personen übertragen werden. Besonders gefährlich ist eine Übertragung auf Frauen und speziell Schwangere, da hier erhebliche unerwünschte Wirkungen bei der Frau und beim ungeborenen Kind auftreten können. Für die Anwendung als Gel gelten daher besondere Sicherheitsmaßnahmen, wie beispielsweise die Abdeckung der behandelten Haut durch Kleidung sowie das Händewaschen und Duschen vor einem Körperkontakt. Darüber hinaus kann eine Testosterontherapie bei der Osteoporose des Mannes wirksam sein, wenn sie durch einen Mangel an männlichem Sexualhormon verursacht ist. Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Testosteron. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Androgene, Sexualhormone, zu welcher der Wirkstoff Testosteron gehört. Je nach der Art der Anwendung hat Testosteron etwas unterschiedliche Nebenwirkungen.
Männer haben im allgemeinen 7-8 mal mehr Testosteron im Blut als Frauen. Auch wenn der Körper dieses Hormon auf natürliche Art produziert, ist es bei bestimmten Erkrankungen manchmal notwendig, künstlich hergestelltes Testosteron zu verabreichen. Wie auch bei anderen subkutanen Injektionen, so ist es bei der Verabreichung von Testosteron notwendig, das Risiko einer Infektion so gering wie möglich zu halten. Maßvoller Sport baut dagegen Stress ab, reduziert Bauchfett und regt die Durchblutung in den Hoden an. Zusätzliche Testosterongaben durch eine Spritze kann sogar dazu führen, dass der Körper die Eigenproduktion herunterfährt, um den idealen Level zu halten. Auch Robin Haring glaubt, dass ein niedriger Testosteronspiegel gar nicht der Verursacher der vielfältigen Malaisen ist, die den Mann ab 40 umtreiben.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Testosteron und Blutgerinnungshemmern (Antikoagulanzien) wird die Wirkung dieser Wirkstoffe verstärkt. Die Blutgerinnung muss also ärztlich überprüft und die Dosierung gegebenenfalls vom Arzt niedriger gewählt werden. Wegen der Nebenwirkungen ist bei Kindern vor dem Einsatz von Testosteron eine sorgfältige Risiko-Nutzen-Abwägung durch den Arzt nötig. Bei Kindern und Jugendlichen ist durch die Behandlung mit dem Wirkstoff das Auftreten einer Akne möglich. Die Anwendung bei Jungen vor der Geschlechtsreife Kann ich meinen Testosteronspiegel zu Hause überprüfen? zu frühzeitigem Schluss der Gelenkspalten und damit zu Wachstumsstillstand und/oder vorzeitiger Geschlechtsreife führen.
Doch laut Mayo Clinic, hängt das Risiko stark von deiner individuellen Gesundheitsgeschichte ab – noch ein Grund mehr für regelmäßige Arztbesuche. Er hat seine Erfahrung in einem Forum für Männergesundheit geteilt. Nach drei Monaten begann er, einen deutlichen Unterschied in seiner Energie zu spüren – ein Gefühl, als würde er jeden Morgen mit voll aufgeladenen Batterien starten.
Jährlich nutzen Millionen von Männern eine Form der Testosterontherapie, wobei viele von ihnen Testosteron- Spritzen bevorzugen. Allerdings leidet nicht jeder mit einer stattlichen Wampe unter einem Testosteronmangel. Letztlich kommt es darauf an, wie sensibel Testosteronrezeptoren, die über den gesamten Körper verteilt sind, das Hormon aufnehmen. Hat ein Mann wenige davon und gleichzeitig zu viel Fett auf den Rippen, hat er eher schlechte Karten. Stresshormone, vor allem Cortisol, sind der zweite große Testosteronkiller. Nicht jeder Arzt unterziehe den Patienten einer gründlichen Untersuchung, bevor er das Hormon verschreibe, kritisiert er. Denn Testosteronmangel kann ein Hinweis auf eine versteckte Krankheit im Körper sein wie Hodenkrebs, eine Schilddrüsenstörung oder eine Depression.
